Beraten. Betreuen. Unterstützen.
Ein Hauptkriterium guter Beratungsarbeit liegt in der Passgenauigkeit der Angebote für Erkrankte und Angehörige. Die beste Lösung liegt oft in einer Kombination von ambulanten und teilstationären/stationären Angeboten, von Selbsthilfegruppen und professioneller Alltagsbetreuung.
Aus diesem Grundgedanken entwickelte sich die freiwillige Selbsterklärung „Demenz braucht keine Konkurrenz“. Darin bekennen sich die unterzeichnenden Einrichtungen und Beratungsstellen ausdrücklich dazu, dass anstelle kommerzieller Interessen oder Konkurrenzdenkens die wesentlichen Kriterien wie Wohnraumnähe, Passgenauigkeit für den Erkrankten und der Entlastungsnutzen für betreuende Angehörige die entscheidenden Faktoren darstellen sollten.
Alle in der Übersicht erfassten Mülheimer Anbieter haben diese Erklärung unterzeichnet. Die Alzheimer Gesellschaft Mülheim an der Ruhr e.V. freut sich, auf diese Weise die große Mehrheit aller Angebote erfasst zu haben – und an dieser Stelle für Sie veröffentlichen zu können. Näheres zu den Angeboten und Leistungsträgern finden Sie hier.
Und die Arbeit der runden Tische geht weiter: Alle Mitwirkenden wollen ihre Leistungen weiterentwickeln, sämtliche Angebote jährlich auf den Prüfstand stellen und auf ihre Tauglichkeit sowie praktische Eignung hin überprüfen.